Eine Frau definiert sich nicht über die Erwartungen anderer, sondern über den Mut ihren eigenen Weg zu gehen.

Gruppentherapie

Gruppen für Frauen

Diese Gruppen bieten einen vertrauensvollen und bestärkenden Rahmen für Frauen, die auf ihrem Weg zu psychischer Gesundheit und persönlichem Wachstum Unterstützung suchen. Für einige Frauen ist es einfacher sich in einer reinen Frauengruppe zu öffnen und sich den anderen Teilnehmerinnen anzuvertrauen. Hier kann es für Sie leichter sein, über möglicherweise schambesetzte Themen wie z.B. Bodyimage, Zyklus oder Essverhalten sowie Sexualität etc. zu sprechen. Des Weiteren ermöglicht es Ihnen eine reine Frauengruppe offen über Erfahrungen mit Misogynie, patriarchalen Strukturen oder Gewalterfahrungen zu sprechen.

Die Gruppen richten sich an Frauen mit verschiedenen psychischen Herausforderungen und Problemen wie:

  • Depressionen
  • Ängste und Panikattacken
  • Soziale Ängste
  • Burnout und Stressbewältigung und Beruf
  • Selbstwertprobleme und Selbstzweifel
  • Probleme mit Impulsivität und Emotionsregulation
  • Beziehungsprobleme und Familienkonflikte
  • Sexualität und Intimität
  • Freundschaften und zwischenmenschliche Beziehungen
  • uvm…

Ablauf und Beginn der Gruppen­therapie

Interessenten können sich per E-Mail an mich wenden, um ihren Wunsch zur Teilnahme zu bekunden. Bitte benennen Sie kurz Ihr anliegen und ihre Telefonnummer. Senden Sie Ihre Anfrage an mail@psychotherapie-ploch.de

Nach Eingang der E-Mail werde ich mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um ein kurzes Vorgespräch zu führen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und erste Informationen über den Ablauf und die Inhalte der Gruppentherapie zu erhalten. Gleichzeitig nutzen wir dieses Gespräch, um einen ersten Eindruck von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen zu gewinnen.

Nach dem telefonischen Vorgespräch vereinbaren wir ein persönliches Einzelgespräch mit mir. In diesem Gespräch haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation genauer zu schildern und Ihre Therapieanliegen zu klären. Dabei wird auch eine erste diagnostische Einschätzung vorgenommen, um festzustellen, ob die Gruppentherapie den individuellen Bedürfnissen entspricht.

In weiteren Einzelgesprächen wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, um Ihre spezifischen psychischen Probleme und Bedürfnisse besser zu verstehen. Gleichzeitig erfolgt eine Klärung der Therapieanliegen, um die Ziele und Schwerpunkte der Behandlung festzulegen.

Nach der Diagnostik und Klärung der Therapieanliegen lade ich Sie zu einer Probesitzung in der Gruppe ein. Diese Probesitzung ermöglicht es Ihnen, einen ersten Eindruck von der Gruppendynamik, den Inhalten und dem Arbeitsstil der Gruppe zu gewinnen. Gleichzeitig haben auch die Gruppenmitglieder die Möglichkeit, Sie kennenzulernen und sich auf Sie einzustellen.

Wenn Sie sich nach der Probesitzung dazu entscheiden, an der Gruppentherapie teilzunehmen, werde ich einen Antrag an ihre Krankenkasse schicken, da diese die Therapie genehmigen muss, was sie in der Regel immer tut. Die Kosten für Gruppentherapie werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Ablauf und Beginn der Gruppen­­therapie

Wenn Sie sich für die Teilnahme an einer Gruppentherapie interessieren, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an: mail@psychotherapie-ploch.de

Bitte benennen Sie kurz Ihr Anliegen, Ihre Telefonnummer und wenn Sie mögen Ihr Alter.

Nach Eingang der E-Mail werde ich Sie anrufen, um ein kurzes Vorgespräch zu führen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und erste Informationen über den Ablauf und die Inhalte der Gruppentherapie zu erhalten. Gleichzeitig nutzen wir dieses Gespräch, um einen ersten Eindruck von Ihrem Therapieanliegen zu bekommen und zu sehen, ob eine meiner Therapiegruppen passen könnte.

Nach dem telefonischen Vorgespräch kommen Sie zu einem oder mehreren Sprechstundenterminen in die Praxis. In diesen Einzelsitzungen haben Sie die Gelegenheit, Ihre persönliche Situation genauer zu schildern und Ihre Therapieanliegen zu klären. Dabei werde ich auch eine erste diagnostische Einschätzung vornehmen, um festzustellen, ob die Gruppentherapie den individuellen Bedürfnissen entspricht.

Sobald die Passung für die Gruppe geklärt ist, kommen Sie zu einer Probesitzung in die Gruppe. Diese Probesitzung ermöglicht es Ihnen, einen ersten Eindruck von der Gruppendynamik, den Inhalten und dem Arbeitsstil der Gruppe zu gewinnen. Gleichzeitig haben auch die Gruppenmitglieder die Möglichkeit, Sie kennenzulernen und sich auf Sie einzustellen.

Wenn Sie sich nach der Probesitzung dazu entscheiden, an der Gruppentherapie teilzunehmen, werde ich einen Antrag an ihre Krankenkasse schicken, da diese die Therapie genehmigen muss (was sie in der Regel immer tut). Die Kosten für Gruppentherapie werden auch von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Die Teilnahme an der Gruppentherapie wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Dies bedeutet, dass für Sie als Teilnehmer in der Regel keine direkten Kosten anfallen. Die Kosten für die Gruppentherapie werden direkt mit der Ihrer Krankenkasse abgerechnet. Je nach Vertrag werden die Kosten auch von den privaten Krankenkassen übernommen.

Weitere gruppenangebote